Bisherige Preisträger
Preisträger 2022
Beste Dissertation der KuVS 2022
- Susanna Schwarzmann, TU Berlin (Betreuer: Thomas Zinner)
Beste Masterarbeit der KuVS 2022
- Yuri Gbur, TU Berlin (Betreuer: Florian Tschorsch)
Beste Bachelorarbeit der KuVS 2022
geteilter Preis zwischen
- Denise-Phi Khuu, TU Hamburg (Betreuer: Stefan Schulte)
und
- Timon Krack, KIT (Betreuerin: Martina Zitterbart)
Preisträger 2021
Beste Dissertation der KuVS 2021
geteilter Preis zwischen
- Manisha Luthra: “Network-centric Complex Event Processing”, TU Darmstadt (Betreuer: Ralf Steinmetz, Boris Koldehofe)
und
- Amaury Van Bemten: “Design, Implementation, and Evaluation of Mechanisms for Predictable Latency in Programmable Networks”, TU München (Betreuer: Wolfgang Kellerer)
Beste Masterarbeit der KuVS 2021
geteilter Preis zwischen
- Alexander Brundiers: “Extending and Evaluating a Segment Routing based Framework for Midpoint Traffic Engineering”, Uni Osnabrück (Betreuer: Nils Aschenbruck)
und
- Marvin Härdtlein: “Hybrid Switch: Dynamic Flow Rule Offloading on High Performance Networking Hardware”, TU Darmstadt (Betreuer: Ralf Steinmetz)
Beste Bachelorarbeit der KuVS 2021
- Tobias Kröll: “ARIstoteles: iOS Baseband Interface Protocol Analysis”, TU Darmstadt (Advisor: Matthias Hollick)
Preisträger 2020
Beste Dissertation der KuVS 2020
- Florian Lau: “DNA-basierte Nanonetzwerke” (Universität zu Lübeck, Betreuer: Stefan Fischer), Video zur Diss
Beste Masterarbeit der KuVS 2020
geteilter Preis zwischen
- Katharina Dietz: “Identification and Evaluation of KPIs in SDN via Simulation for Establishing Topology Classifications and Prediction Models” (Universität Würzburg, Betreuer: Tobias Hoßfeld), Video zur Diss
UND
- Florentin Putz: “Secure Device Pairing Using Short-Range Acoustic Communication” (TU Darmstadt, Betreuer: Matthias Hollick), Video zur Diss
Beste Bachelorarbeit der KuVS 2020
- Johannes Deger: “Evaluation of the Deployment Status of RPKI and Route Filtering” (Universität Ulm, Betreuer: Frank Kargl), Video zur Diss
Preisträger 2019
PhD
- Matthias Rost: “Virtual Network Embeddings: Theoretical Foundations and Provably Good Algorithms” (TU Berlin), Video zur Diss
- Mirko Stoffers: “Automated Optimization of Discrete Event Simulations Without Knowing the Model” (RWTH), Video zur Diss
Master
- Keine
Bachelor
- Felix Bachmann: “Flexible Group Communication for Software-based Networks” (KIT), Video zur Diss
- Sebastian Reuter: “Path Splitting for Tor – A Countermeasure against Fingerprinting Attacks” (RWTH), Video zur Diss
Preisträger 2018
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern von 2018!
Dissertationen:
- Michael Seufert: “Quality of Experience and Access Network Traffic Management of HTTP Adaptive Video Streaming” (Uni Würzburg)
Master-/Diplomarbeiten:
-
Johannes Glöckle: “Ressourceneffiziente Monitoringstrategien zur Unterstützung NFV-basierter DDoS-Mitigation” (KIT)
-
Benedikt Wolters: “Demystifying the Performance of HTTP/2 Server Push” (RWTH Aachen)
Bachelorarbeiten:
-
Fabian Bronner: “Efficient Multi-Channel Simulation for Wireless Communications” (Uni Paderborn)
-
Remo Roethlisberger: “Video Delivery with Multi-Access Edge Computing” (Uni Bern)
Preisträger 2017
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern von 2017!
Dissertationen:
-
Konstantin Miller: “Adaptation Algorithms for HTTP-based Video Streaming” (TU Berlin)
-
Bjoern Richerzhagen: “Mechanism Transitions in Publish/Subscribe Systems” (TU Darmstadt)
Master-/Diplomarbeiten:
-
Moritz Kunze: “Adaptiver Mechanismus zum aktiven Warteschlangenmanagement für hohen Durchsatz bei geringer Latenz” (KIT)
-
Alex Bereza: “Enabling Cross-technology Communication in the 2.4 GHz ISM Band” (TU Dresden)
Bachelorarbeiten:
-
Moritz Lode: “Detection and Analysis of Content Creator Collaborations in YouTube Videos using Face Recognition” (TU Darmstadt)
-
Addis Dittebrandt: “Konzeption und Evaluation einer Heuristik für Flow Table Delegation” (KIT)
Preisträger 2016
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern von 2016!
Dissertationen:
-
Stefanie Roos: Analyzing and Enhancing Routing Protocols for Friend-to-Friend Overlays (TU Dresden)
-
Florian Tschorsch: Onions in the Queue: An Integral Networking Perspective on Anonymous Communication Systems (HU Berlin)
Master-/Diplomarbeiten:
- Andreas Schmidt, Network Traffic and Infrastructure Analysis in Software Defined Networks (Saarbruecken)
Bachelorarbeiten:
- Cole Bailey, Anonymity in Ad-Hoc Social Networks (KIT)
Preisträger 2015
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern von 2015!
Dissertationen:
- Marco Zimmerling: End-to-End Predictability and Efficiency in Low-Power Wireless Networks (ETH Zürich)
Master-/Diplomarbeiten:
- Sebastian Böhm: IEEE 802.14.4 Sensornetz-Emulation am Praxisbeispiel RoSeNet (BTU Cottbus)
Bachelorarbeiten:
- Raphael Voellmy: CoinBlesk, a Mobile NFC Bitcoin Payment System (Uni Zürich)
Preisträger 2014
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern von 2014!
Dissertationen:
- Filip Idzikowski: Energy-Aware Adaptive Routing Solutions in IP-over-WDM Networks (TU Berlin)
Master-/Diplomarbeiten:
- Matthias Rost: Optimal Virtualized In-Network Processing with Applications to Aggregation and Multicast (TU Berlin)
Bachelorarbeiten:
- Samuel Brack: Measurements and Optimizations with Just-In-Time Code Generation on the OpenFlow Reference Implementation (HU Berlin)
Preisträger 2013
Auch für das Jahr 2013 wurden die KuVS-Preise für die besten Bachelor-, Master- und Dissertationsthesen vergeben. Hierbei gab es erneut eine hohe Zahl an exzellenten Einreichungen, so dass in diesem Jahr sowohl der Dissertations- als auch der Masterarbeitspreis doppelt vergeben werden konnten. Allen Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch!
Dissertationen:
- Delphine Christin: Privacy in Participatory Sensing; User-Controlled Privacy-Preserving Solutions for Mobile Sensing Applications
- Raimondas Sasnauskas: Symbolic Execution of Distributed Systems
Master-/Diplomarbeiten:
- Zohaib Riaz: Optimized Position Update Protocols for Secure and Efficient Position Sharing
- Hossein Shafagh: Leveraging Public-key-based Authentication for the Internet of Things
Bachelorarbeiten:
Preisträger 2012
Für das akademische Jahr 2012 (Zeitraum Oktober 2011 – September 2012) wurden erneut KuVS-Preise für die besten in diesem Zeitraum abgeschlossenen Arbeiten ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr gab es so viele hervorragende Einreichungen, dass sowohl für Bachelorarbeiten als auch für Promotionen gleich zweiPreise vergeben werden konnten.
Dissertationen:
- Philipp Hurni (Universität Bern): “Traffic-Adaptive and Link-Quality-Aware Communication in Wireless Sensor Networks” (Betreuer: Torsten Braun)
- Tobias Heer (RWTH Aachen): Direct End-to-Middle Authentication in Cooperative Networks” (Betreuer: Klaus Wehrle)
Master-/Diplomarbeiten:
- Martin Florian (KIT): “Socio- and Locality-Aware Overlays for User-Centric Networking” (Betreuer: Martina Zitterbart)
Bachelorarbeiten:
- Jeton Memeti: “Data Transfer Using a Camera and a Three-Dimensional Code” (Betreuer: Burkhard Stiller)
- Jens Hiller (RWTH Aachen): “Implementation of the HIP Diet Exchange and Optimizations for Smart Object Networks” (Betreuer: Klaus Wehrle)
Allen Preisträgern einen ganz herzlichen Glückwunsch!
Preisträger 2011
Für das akademische Jahr 2011 (Zeitraum Oktober 2010 – September 2011) wurden KuVS-Preise für die besten in diesem Zeitraum abgeschlossenen Arbeiten ausgeschrieben, erstmals auch für Bachelorarbeiten.
Es gab viele und durchgängig hervorragende Bewerbungen. Für Promotionen lag diese Zahl höher als die für Bachelor und Master/Diplom zusammen. Daher wurden zwei Promotionspreise und jeweils ein Preis für die beste Bachelor- bzw. Master/Diplomarbeit vergeben.
Dissertationen:
- Sebastian Kaune (TU Darmstadt)
“Performance and Availability in Peer-to-Peer Content Distribution Systems: A Case for a Multilateral Incentive Approach”
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz - Ralph Markus Lange (Universität Stuttgart)
“Scalable Management of Trajectories and Content Model Descriptions”
Betreuer: Prof. Dr. Kurt Rothermel
Master-/Diplomarbeiten:
- Mirko Stoffers (RWTH Aachen)
“Heuristic Based Synchronisation in Parallel Discrete Event Simulations using Automatic Dependency Analysis”
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. James Gross
Bachelorarbeiten:
- Oscar Soria Dustmann (RWTH Aachen)
“Scalable Symbolic Execution of Distributed Systems”
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Klaus Wehrle
Preisträger 2010
Dissertationen:
- Dr. Andriy Panchenko:
“Anonymous Communication in the Age of Internet”
Dissertation, RWTH Aachen
Master-/Diplomarbeiten:
- Tobias Pögel:
“Entwicklung und Analyse eines DTN-Routingverfahrens für ÖPNV-Netze”
Diplomarbeit, Technische Universität Braunschweig
Preisträger 2009
Dissertationen:
- Dr. Marc C. Necker:
“A Novel Algorithm for Distributed Dynamic Interference Coordination in Cellular OFDMA Networks”
Dissertation, Universität Stuttgart - Dr. Nicolas Liebau:
“Trusted Accounting in Peer-to-Peer Environments – A Novel Token-based Accounting Scheme for Autonomous Distributed Systems”
Dissertation, Technische Universität Darmstadt
Master-/Diplomarbeiten:
- Daniel Fischer:
“A Mobility Model for the Realistic Simulation of Social Context”
Diplomarbeit, Universität Stuttgart
Preisträger 2008
Dissertationen:
- Dr. Hans-Florian Geerdes:
“UMTS Radio Network Planning: Mastering Cell Planning for Capacity Optimization”
Dissertation, ZIB Berlin
Master-/Diplomarbeiten:
- Oliver Hohlfeld:
“Statistical Error Model to Impair an H.264 Decoder”
Masterarbeit, Technische Universität Darmstadt - Philipp Hurni:
“Unsynchronized Energy-Efficient Medium Access Control and Routing in Wireless Sensor Networks”
Masterarbeit, Universität Bern
Preisträger 2007
Dissertationen:
- Dr. Christoph Gauger:
“Novel Network Architecture for Optical Burst Transport”
Dissertation, Universität Stuttgart
Diplomarbeiten:
- Tobias Heer:
“LHIP- Lightweight Authentication for the Host Identity Protocol”
Diplomarbeit, Universität Tübingen
Preisträger 2006
Dissertationen:
- Dr. James Gross:
“Dynamic Algorithms in Multi-User OFDM Wireless Cells”
Dissertation, Technische Universität Berlin” - Dr. Klaus Herrmann:
“Self-Organizing Infrastuctures for Ambient-Services”
Dissertation, Technische Universität Berlin
Diplomarbeiten:
- Stephan Heckmüller:
“Bereitstellung von Dienstgüte für aggregierte Multimedia-Ströme in lokalen Broadcast-Netzen”
Diplomarbeit, Universität Hamburg - Michael Spahn:
“Entwurf, Implementierung und Analyse eines heuristischen Verfahrens zur dienstgütebasierten Optimierung flexibler Geschäftsprozesse”
Diplomarbeit, Technische Universität Darmstadt
Preisträger 2005
Dissertationen:
- Dr. Dirk Abendroth:
“Traffic Shaping Concepts for Advanced Traffic Engineering”
Dissertation, TU Hamburg-Harburg - Dr. Marc Heissenbüttel:
“Routing and Broadcasting in Ad-Hoc Networks”
Dissertation, Universität Bern
Diplomarbeiten:
- Martin Gaitsch:
“Benutzerorientierte Leistungs- und Verfügbarkeitsbewertung von Internetdiensten am Beispiel des Portals ‘hamburg.de’”
Diplomarbeit, Universität Hamburg - Thomas Gamer:
“Mehrstufiges System zur Anomaliebasierten Angriffserkennung in Hochgeschwindigkeitsnetzen”
Diplomarbeit, Universität Karlsruhe - Sven Jaap:
“Simulation-based Evaluation of Routing Protocols for Vehicular Ad Hoc Networks”
Diplomarbeit, TU Braunschweig
Preisträger 2004
- Dr. Michael Welzl:
“Router Aided Congestion Avoidance with Scalable Performance Signaling”
Dissertation - Parag S. Mogre:
“A Dynamic Network Architecture for Cellular Access Networks”
Diplomarbeit
Preisträger 2003
- Dr. Kenji Leibnitz:
“Modellierung der Leistungsregelung zur Planung von Wideband CDMA Systemen”
Dissertation - Matthias Lenk:
“Durchsatzmaximierung von Wireless-LAN-Netzen”
Diplomarbeit
Preisträger 2002
- Dr. Ralph Jordan:
“Design Aspects of Wolven Convolutional Coding”
Dissertation. Universität Ulm - Marc Necker:
“Untersuchung von integrierten Verkehrslenkungsverfahren für SDH/WDM Multilayer-Netze”
Diplomarbeit. Universität Stuttgart
Preisträger 2001
- Dr. Roland Büschkes:
“Angriffserkennung in Kommunikationsnetzen”
Dissertation. RWTH Aachen - Detlev Saß:
“Fluid-Flow-Ansätze zur analytischen Untersuchung eines Fair Queueing Bediensystems
Diplomarbeit. Universität Stuttgart
Preisträger 2000
- Dr. Jan-Peter Richter:
“Spezifikations- und Meßmethodik für ein adaptives Dienstgütemanagement”
Dissertation. Universität Hamburg - Dirk Abendroth:
“Untersuchung der Leistungsfähigkeit von WFQ-Algorithmen zur Sicherung von Service-Separation und QoS-Garantien in ATM-Netzen”
Diplomarbeit. Technische Universität Hamburg-Harburg
Preisträger 1999
- Dr.-Ing. Dietmar Petras:
“Entwicklung und Leistungsbewertung einer ATM-Funkschnittstelle”
Dissertation. RWTH Aachen - Herr Frank Imhoff:
“Konzeption und Bewertung einer TINA-konformen Architektur für das Mobilitätsmanagement von UMTS”
Diplomarbeit. RWTH Aachen
Preisträger 1998
- Dr. Markus Hofmann:
“Skalierbare Multicast-Kommunikationsen in Weitverkehrsnetzen”
Dissertation. Universität Karlsruhe (TH) - Joerg Diederich:
“Ressourcenreservierung für mobile Systeme”
Diplomarbeit. Technische Universität Braunschweig
Preisträger 1997
- Dr. Oliver Rose
“Traffic Modelling of Variable Bit Rate MPEG Video and its Impacts on ATM Networks”
Dissertation. Universität Würzburg - Christof Sieber:
“System zur Validierung von Lokalisierungsalgorithmen”
Diplomarbeit. Technische Universität Dresden
Preisträger 1996
- Dr. Hans Kröner:
“Verkehrssteuerung in ATM-Netzen – Verfahren und verkehrstheoretische Analysen zur Zellpriorisierung und Verbindungsannahme”
Dissertation. Universität Stuttgart - Antje Scholler:
“Datenbankzugriff in mobiler Umgebung”
Diplomarbeit. Technische Universität Dresden
Preisträger 1995
- Dr. Thomas F. Gutekunst:
“Shared Windows Systems”
Dissertation. ETH Zürich - Jan Späth:
“Planung und Dimensionierung photonischer Weitverkehrsnetze”
Diplomarbeit. Universität Stuttgart
Preisträger 1994
- Dr. Norbert Götz:
“Stochastische Prozessalgebren: Integration von funktionalem Entwurf und Leistungsbewertung verteilter Systeme”
Dissertation. Universität Erlangen - Dr. Michael Tangenmann:
“Modellierung und Analyse von lokalen Hochgeschwindigkeitsnetzen mit zeitgesteuerten Token Passing Medienzugriffsprotokollen”
Dissertation. Universität Stuttgart - Simone Breuer:
“Vergleichende Bewertung quotenbasierter Zugriffsstrategien für getaktete Ringnetzwerke”
Diplomarbeit. RWTH Aachen - Stefan Wirag:
“Einsatz dynamischer Parameter bei der Dienstauswahl”
Diplomarbeit. Universität Stuttgart
Preisträger 1993
- Dr. Torsten Braun:
“Ein paralleles Transportsubsystem für zellbasierte Hochgeschwindigkeitsnetze”
Dissertation. Universität Karlsruhe (TH) - Dr. Richard Hofmann:
“Gesicherte Zeitbezüge für die Leistungsanalyse in parallelen und verteilten Systemen”
Dissertation. Universität Erlangen-Nürnberg - Peter Dömel:
“Eine Entwurfs- und Laufzeitumgebung für konfigurierbare verteilte Anwendungen”
Diplomarbeit. Universität Frankfurt - Thomas Necker:
“Bitratenmanagement in ATM-Systemen mittels rekurrenter neuronaler Netze”
Diplomarbeit. Universität Stuttgart
Preisträger 1992
- Andreas Fasbender:
“Entwicklung und Leistungsbewertung eines prioritätengesteuerten Realzeit-Kommunikationssystems”
Diplomarbeit. RWTH Aachen - Martin Staib:
“DEOS: Ein Kernsystem für verteilte, ereignisgesteuerte, objektorientierte Simulation”
Diplomarbeit. Universität Kaiserslautern
Preisträger 1991
- Dr. Martina Zitterbart:
“Funktionsbezogene Parallelität in transportorientierten Kommunikationsprotokollen”
Dissertation. Universität Karlsruhe (TH) - Markus Eberspächer:
“Mathematische Analyse der Durchlaufzeitverteilung in ATM-Netzen”
Diplomarbeit. Universität Stuttgart - Ralf Keller:
“Erweiterung des X11-Servers zur Bewegtbilddarstellung”
Diplomarbeit. Universität Mannheim